Miscanthus-Snips

Miscanthus-Snips

Alle 2 Ergebnisse werden angezeigt

Inhaltsverzeichnis

Kompaktinfos zu Miscanthus Einstreu-Snips

Bei den Arten der Gattung Miscanthus (= Elefantengras,
Chinaschilf) handelt es sich um schnellwüchsige, winterharte, laubabwerfende und horstbildende Gräser. Für unser Häckselgut verwenden wir Miscanthus x giganteus aus kleinbäuerlichem, regionalem Anbau.
Die Ernte erfolgt im zeitigen Frühjahr, wo das Erntegut nur mehr ca. 10 % Feuchtigkeit aufweist, dadurch direkt lagerfähig und extrem saugstark ist. Nach dem Häckseln erfolgt die Verpressung des Miscanthushäcksel mit mittlerem
Druck zu 7 cm-Briketts, anschließend werden diese zu einer heterogenem, sehr saugstarken Einstreu aufgefasert.

 

Vorteile vom Miscanthus-Snips als Einstreu

Jumbogras®-Einstreu-Snips sorgen für ein gutes Stallklima. Sie sind sehr ergiebig, staubarm und werden von den Tieren (Pferde, Alpakas, Hasen und Kaninchen oder auch Hamster u.a.) normalerweise nicht gefressen.

Anfangs bildet sich eine “Einstreu-Matratze”. Der untere Teil bindet den Urin und wirkt sowohl wärme- als auch kälteisolierend. Die Folge ist ein gefühlt trockeneres Bett und eine geringere Anfälligkeit gegen Schimmelbildung, da die Einstreu-Snips insgesamt trockener bleiben und saugfähiger sind, als beispielsweise Stroh. Nach Bedarf beim Ausmisten nachstreuen und je nach Verunreinigung und Durchfeuchtung nach einigen Wochen komplett austauschen. Die Einstreu wird nach Verwendung direkt über den Kompost oder Mist in wertvollen Dünger umgewandelt und kann im Garten oder aufs Feld aufgetragen werden – so schließt sich der Kreis.

Woraus bestehen Miscanthus-Snips?

Unsere original Jumbogras®-Einstreu-Snips bestehen zu 100 % aus Biomasse!

Die abgetrockneten Stängel des hohen China- bzw. Elefantengrases (bot: Miscanthus x giganteus) werden mit einem Häcksler im März/April geerntet und auf 2 – 3 cm Halmlänge (einzelne Ausreißer sind möglich) zerkleinert. Anschließend wird alles unter hohem Druck verpresst (ohne weitere Zusatzstoffe!) und danach wieder locker aufgefasert. Die verbliebene Restfeuchte beträgt inzwischen unter 10 %. Damit ist das Material extrem saugfähig und gut lagerbar.

Diese Einstreu ist sehr ergiebig, bleibt insgesamt trockener und ist viel saugfähiger als beispielsweise Stroh.

Wie viele Snips benötige ich im Stall bei den Großtieren?

Snips sind für eine Vielzahl von Tieren geeignet. Nicht nur für Pferde oder Lama und Alpakas, auch Hasen und Kaninchen (Kurzhaar), Hühner und andere Vogelarten, Ratten und Mäuse, Ziegen und Schafe sowie Meerschweinchen können sich in dieser Einstreu wohlfühlen. Von daher ist es manchmal etwas schwierig, auf die benötigte Einstreumenge zu kommen.

Für die Grund-Einstreu im Pferdestall (gilt natürlich auch für Alpakas, Lamas und andere Großtiere, außerdem auch für Ziegen und Schafe) nehmen wir eine Boxgröße von 10 m² an: zu Beginn 5-10 cm Auflagestärke; 0,5 – 1 m³ (= 500 – 1.000 l = ca. 160 bis 320 kg).

Ein kompletter Austausch der Einstreu ist erst nach ca. 2, 4, manchmal sogar erst nach 6 Monaten notwendig. Für das regelmäßige Nachstreuen werden ca 25 -35 kg pro Woche/Box benötigt. Der Jahresverbrauch liegt, je nach Art und Häufigkeit des Ausmistens, bei ~ 1.000–1.500 kg je Box und Pferd und damit weit unter dem Vergleichswert von Stroh mit ca. 2.000–2.500 kg.

Grundsätzlich kann man sagen: 5-10 cm bei großen Tieren, 2-5 cm bei kleinen Tieren: das entspricht 16 kg pro 1 m² Box bei 5 cm Höhe. Auf 1 cm heruntergerechnet entspricht es demnach 3,2k g pro cm Auflagehöhe pro Quadratmeter.

Wenn die Einstreumatratze durch feucht ist oder allerspätestens wenn es zu riechen beginnt, sollte man die gesamte Einstreu tauschen. Je nachdem wie gründlich vorher ausgemistet wurde und vor allem wie viel die Tiere pinkeln (ob im ganzen Bereich oder nur in eine Ecke) erfolgt der Tausch nach 1-6 Monaten. Wie gesagt, es kommt immer darauf an, wie viel vor allem die großen Tiere in den Boxen sind, bei reiner Boxenhaltung ist natürlich wesentlich öfter zu tauschen  (1x/4bis 8 Wochen).

Wieviel Miscanthus-Snips benötige ich im Käfig bzw in der Kleintierhaltung?

Einstreu Snips für Kleintiere

Die Grundeinstreu liegt erstmalig bei ca. 3 cm, also etwa 10 kg pro Quadratmeter;
zum Nachstreuen werden 0,5 bis 1 cm pro Woche benötigt, das entspricht etwa 2-3 kg pro Quadratmeter.

Beispiel: 15 kg Snips reichen für einen Standard-Hühnerstall (3-4 Hühner) als Grundeinstreu inkl. 2 Legenester.

Grundsätzlich kann man von 16 kg pro 1 m² Box bei 5 cm Höhe ausgehen. Auf 1 cm heruntergerechnet entspricht es 3,2 kg Snips pro cm Auflagehöhe pro Quadratmeter.

Wenn die Einstreumatratze durch feucht ist oder allerspätestens wenn es zu riechen beginnt, sollte man die gesamte Einstreu tauschen. Je nachdem wie gründlich vorher ausgemistet wurde und vor allem wie viel die Tiere pinkeln (ob im ganzen Bereich oder nur in eine Ecke) erfolgt der Tausch nach 1-2 Monaten. Wie gesagt, es kommt immer darauf an, welche Tiere man hat und wie gründlich man regelmäßig abmistet oder feuchte Stellen tauscht.

Entsorgung und Weiterverwendung

Der Mist aus Sägemehl oder Holzspänen darf in vielen Regionen nicht mehr auf Felder ausgebracht werden, weil er zur Versauerung des Erdreichs führt. Jumbogras-Einstreu-Snips dagegen sind ph-neutral und werden mit dem Mist der Tiere zu vollwertigem Dünger!

Einfach nach Gebrauch zum Kompostieren geben – innerhalb kürzester Zeit wandelt sich der Mist samt Einstreu in wertvollen Dünger um. Das Material ist ph-neutral und verwandelt sich in wertvollen Dünger. Die Umbauzeit liegt bei 3-12 Monaten (temperaturabhängig).
Den dadurch gewonnenen Dünger kann man danach direkt im Garten bei den Zier-Pflanzen oder auf die Felder aufbringen.

Herkunft Miscanthus-Snips

Zu 100% aus Österreich. Unsere Miscanthus Einstreu-Snips werden nicht nur in Österreich abgefüllt, sie wachsen auch hier und werden direkt vor Ort verarbeitet!

Fazit

Die Jumbogras®-Einstreu-Snips aus Miscanthus überzeugen als innovatives Einstreumaterial, das durch seine hohe Saugfähigkeit und staubarme Beschaffenheit für ein optimales Stallklima sorgt. Durch die frühe Ernte und anschließende Verpressung entsteht ein Produkt, das sowohl für Groß- als auch für Kleintierhaltung ideal ist – es bildet eine schützende Einstreu-Matratze, die Urin effektiv bindet und isolierend wirkt. Zudem bieten die Snips eine nachhaltige Weiterverwertung: Nach Gebrauch wird die Einstreu zusammen mit dem Mist unkompliziert in hochwertigen Dünger umgewandelt, der im Garten oder auf Feldern eingesetzt werden kann. Regional in Österreich angebaut und verarbeitet, schließt dieses Konzept den Kreislauf von nachhaltiger Produktion bis hin zur umweltfreundlichen Nutzung perfekt.
Probiere unsere Original Jumbogras-Einstreu-Snips für kleine oder große Tiere aus, du wirst begeistert sein und deine Tiere werden es dir danken!🙂

Suche