Alle 3 Ergebnisse werden angezeigt
€0,34 / l
inkl. MwSt.
und Versandkosten (AT/DE)
Lieferzeit: 4-7 Werktage, 1-3 WT. Express
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden€1,05 / l
inkl. MwSt.
und Versandkosten (AT/DE)
Lieferzeit: 4-7 Werktage, 1-3 WT. Express
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden€0,27 / l
inkl. MwSt.
und Versandkosten (AT/DE)
Lieferzeit: 4-7 Werktage, 1-3 WT. Express
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werdenBei den Arten der Gattung Miscanthus (= Elefantengras,
Chinaschilf) handelt es sich um schnellwüchsige, winterharte, laubabwerfende und horstbildende Gräser. Für unser Häckselgut verwenden wir Miscanthus x giganteus aus kleinbäuerlichem, regionalem Anbau.
Die Ernte erfolgt im zeitigen Frühjahr, wo das Erntegut nur mehr ca. 10 % Feuchtigkeit aufweist, dadurch direkt lagerfähig und extrem saugstark ist. Die durchschnittliche Häcksellänge ist 2-3 cm, wobei es einzelne Ausreißer nach oben und unten gibt.
Unsere original Jumbogras® Miscanthus-Einstreu sorgt für ein gutes Stallklima, ist sehr ergiebig und wird von den Tieren (Pferde, Alpakas, Hasen und Kaninchen sowie Hühnern oder Hamstern u.a.) normalerweise nicht gefressen. Anfangs bildet sich eine “Einstreu-Matratze”, wobei der untere Teil den Urin bindet und sowohl wärme- als auch kälteisolierend wirkt. Die Folge ist ein gefühlt trockeneres Bett mit geringer Schimmelanfälligkeit, da Miscanthus-Einstreu insgesamt trockener bleibt und saugfähiger ist als Stroh.
Die Vorteile vom Miscanthus-Häcksel liegen neben der starken Saugfähigkeit vor allem an der vielfältigen Verwendung und Nachnutzung als Einstreu. Es ist für zahlreiche Tiere geeignet, sehr leicht und einfach in der Handhabung.
Nach Verwendung als Einstreu erfolgt die Entsorgung oder in dem Fall besser gesagt in der Weiterverwendung als Dünger. Das Material ist ph-neutral und kann dadurch als Dünger auf die Felder oder im eigenen Garten verwendet werden. Vor allem im Kompost wandelt es sich in kurzer Zeit in wertvollen Dünger um der zu Stauden und Sträuchern gegeben werden kann.
Für die Grund-Einstreu im Pferdestall (gilt natürlich auch für Alpakas, Lamas und andere Großtiere, außerdem auch für Ziegen und Schafe) nehmen wir eine Boxgröße von 10 m² an: zu Beginn 5-10 cm Auflagestärke; 0,5 – 1 m³ (= 500 – 1.000 l = ca 80 – 160 kg). Ein kompletter Austausch der Einstreu ist erst nach ca. 2, 4, manchmal sogar erst nach 6 Monaten notwendig. Für das regelmäßige Nachstreuen werden ca 10-20 kg pro Woche/Box benötigt. Der Jahresverbrauch liegt, je nach Art und Häufigkeit des Ausmistens, bei ~ 1.000–1.500 kg je Box und damit weit unter dem Vergleichswert von Stroh mit ca 2.000–2.500 kg.
Bei kleineren Tieren (zb in Käfigen oder Gehegen) reicht eine Anfangsschicht von 3-6 cm (je nach Tier). Sie bildet die Basis, worauf anschließend mehrmals nach gestreut werden kann. Nach einigen Wochen dann die gesamte Miscanthus-Einstreu tauschen und von vorne beginnen.
Beispiel: Ein Hamsterkäfig mit 1 m² Grundfläche benötigt 6-7 kg Einstreu, das entspricht einem 40 Liter Sack bei 4,5 cm Grundeinstreu. Verwendet man Pellets als Unterstreu ist nur mehr die Hälfte der Einstreu notwendig. Da die Pellets saugfähiger sind, kann man diese in der Regel länger im Käfig lassen.
Miscanthus x giganteus sind sehr robuste Pflanzen, daher ist die Streu (die trockenen, im Frühling gehäckselten Halme) frei von Pflanzenschutzmitteln und somit für Trockentoiletten geeignet. Weitere alternative Einsatzbereiche wären zum Beispiel Campingtoiletten und auch als Katzenstreu ist es geeignet (nur Kurzhaartiere).
Aufwandsmengen in der Trockentoilette:
Getrenntes System: 20l reichen da für bis zu 80 feste Toilettengänge – man rechnet in etwa mit 1/4 l Streu pro festem Toilettengang
Bei Systemen, in denen Flüssiges und Festes zusammen gesammelt werden, braucht man mehr. Da reichen 20l Einstreu/Häcksel für maximal 30-35 Toilettengänge.
Aufwandsmengen Katzentoilette:
die Katzentoilette 2-3 cm hoch mit Miscanthus-Pellets befüllen, anschließend etwa 5 cm Miscanthus-Häcksel drüber streuen.
Der Mist aus Sägemehl oder Holzspänen darf in vielen Regionen nicht mehr auf Felder ausgebracht werden weil er zur Versauerung des Erdreichs führt. Jumbogras®-Einstreu ist dagegen ph-neutral und wird mit Mist zu vollwertigem Dünger! Einfach einige Wochen im Komposter oder auf dem Misthaufen umwandeln lassen und danach als hochwertigen Dünger im Garten oder auf dem Feld aufbringen. Innerhalb einer Vegetationsperiode ist die Einstreu samt Mist zu wertvollem Dünger umgewandelt.
Am Acker wachsen die Miscanthus x giganteus völlig ohne Pflanzenschutzmittel auf. Unsere original Jumbogras®-Einstreu besteht aus 100 % Biomasse, ohne weitere Zusätze!
Die abgetrocknete Stängel des hohen Chinagrases/Elefantengrases (bot: Miscanthus x giganteus) werden mit einem Häcksler im März/April geerntet und auf 2- 3 cm Halmlänge (einzelne Ausreißer sind möglich) zerkleinert. Die Restfeuchte beträgt nach der Ernte ca. 10 %, damit ist das Material extrem saugfähig und auch gut lagerbar.
Das Material ist ph-neutral und verwandelt sich im Kompost oder am Misthaufen in wertvollen Dünger. Die Umbauzeit liegt bei 3-12 Monaten (temperaturabhängig).
Hier noch ein Link-Tipp zu einem Film über die Verwertung von Miscanthus/Elefantengras. Es wird im ersten Teil eine Schule porträtiert, die schon seit einigen Jahren ausschließlich mit Miscanthus Häckselgut beheizt wird. Im zweiten Teil wird ein großer Pferdehalter gezeigt, der sehr gute Erfahrungen mit Elefantengras als Einstreu bei Pferden gemacht hat.
Die lose Miscanthus-Einstreu überzeugt durch ihre hohe Saugfähigkeit, vielseitige Einsetzbarkeit und einfache Handhabung. Dank der gezielten Ernte im Frühjahr und der damit erzielten geringen Restfeuchte entsteht ein optimales Stallklima, das Wärme und Kälte gleichermaßen isoliert und Schimmelbildung vorbeugt. Darüber hinaus punktet das ph-neutrale Material durch seine nachhaltige Weiterverwendung: Es lässt sich unkompliziert in hochwertigen Dünger umwandeln, was es zu einer ökologischen Alternative zu herkömmlichem Stroh macht. Egal, ob im Stall für Großtiere, im Käfig für Kleintiere oder sogar in Trockentoiletten – Miscanthus bietet sowohl ökonomische als auch umweltfreundliche Vorteile.
Probiere die hochwertige und langlebige Alternative zu Sägemehl, Holzspäne & Co jetzt aus – deine Tiere werden es dir danken! 🙂
Kontakt
Adresse: Sportplatzstraße 20
4894 Oberhofen am Irrsee
Österreich
Telefon: +43 670 4073707
E-Mail: info@jumbogras-tier.shop
Öffnungszeiten/Beratung:
Montag – Donnerstag: 07:30 bis 14:00
Freitag: 7:30 bis 12:00 Uhr
Tierbedarf aus ♥ Leidenschaft
Gärtnermeister – Reinhard Sperr